Sauna Tipps / Regeln: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hallenbad - Saunagarten Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sauna Tipps / Regeln

Ihre Pause vom Alltag

Liebe Gäste, 

wir freuen uns Sie in unserer Sauna begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Mit Rücksicht auf das Ruhebedürfnis aller Gäste bitte wir Sie, folgende Regeln zu beachten: 

  • Absolute Ruhe im Ruhehaus und in den Saunen auch während der Aufgüsse.
  • Gedämpfte Unterhaltungen sind im Gastronomiebereich, Vital Lounge, Saunavorraum und in den Umkleidekabinen erlaubt.
  • Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist verboten. Ebenso das Treffen zu Picknicks, Stammtischen und Feiern in den Saunaräumlichkeiten.
  • Liegen und Sitzplätze dürfen nicht reserviert werden. Im Bedarfsfall ist unser Personal angewiesen, die Liegen frei zu räumen.
  • Mobiltelefone und Kameras sind im gesamten Saunabereich nicht gestattet. 
  • Bitte bedecken Sie Ihren Schambereich mit einem Handtuch oder Bademantel, wenn Sie sich im Saunabereich bewegen.
  • Wir bitten Sie, bei der Benützung einer Liege- oder Sitzgelegenheit ein Badetuch unterzulegen.
  • Das Rasieren von Körperbehaarung, Schneiden von Fuß- und Fingernägeln sowie das Entfernen von Hornhaut ist untersagt. 

So ermöglichen wir allen Saunagästen einen entspannten Aufenthalt und ...

... eine Pause vom Alltag!

Die 10 besten Tipps für Saunagänger

  1. Egal, ob Ihr erster Saunabesuch Sie in eine öffentliche Sauna führt oder Sie Ihre eigene Sauna in Haus oder Garten einweihen – das sollten Sie an Sauna-Grundausstattung unbedingt dabeihaben:
    2 Handtücher
    Seife oder Duschgel
    Badelatschen
  2. Neben der Sauna-Grundausstattung brauchen Sie vor allem eins: Zeit. Rechnen Sie für Ihren Saunabesuch mit zwei Durchgängen mit zwei bis drei Stunden Aufenthalt insgesamt.
  3. Als Sauna-Anfänger können Sie Ihrem Körper einen Gefallen tun, wenn Sie vormittags saunieren und nicht etwa abends. Denn dann erwärmt sich Ihr Körper im Einklang mit dem natürlichen Rhythmus und kann optimal entspannen. Andernfalls gerät der Rhythmus durcheinander und Stresshormone werden vermehrt ausgeschüttet. Die Folge sind Schlaf- und andere Befindlichkeitsstörungen.
  4. Um Ihren Körper beim Saunabesuch nicht noch mit Verdauungsarbeit zu überlasten, sollte Ihre letzte Mahlzeit mindestens zwei Stunden zurückliegen, bevor Sie sich in die Sauna begeben.
  5. Ihre Haut sollte sauber, trocken und frei von Hautpflegeprodukten und Parfüm sein, wenn sie in die Sauna gehen.
  6. Über den Schweiß, den Sie in der Sauna verstärkt ausschwitzen, dünsten Sie auch Ihre persönliche Duftnote in die Saunakabine aus. Die wiederum ist auch das Ergebnis dessen, was Sie essen: Zwiebel und Knoblauch vom Abend zuvor werden das Klima in der Sauna möglicherweise beeinträchtigen.
  7. Halten Sie in der Sauna Abstand zum Sitznachbarn: mindestens eine Armlänge. Ist die Sauna bereits gut gefüllt, setzen Sie sich am besten zu Ihren Geschlechtsgenossen.
  8. Ganz klare Regel: Anfänger starten auf den unteren Bänken und legen sich möglichst flach hin. So wird der Körper gleichmäßig erwärmt. Bevor Sie die Saunakabine verlassen, sollten Sie allerdings zwei Minuten aufrecht sitzen, das stabilisiert den Kreislauf.
  9. Verlassen Sie die Sauna sofort, wenn Ihnen unwohl wird.
  10. Nach dem Schwitzen folgt die Abkühlung, die den eigentlichen Gesundheitseffekt der Sauna bewirkt. Als Anfänger sollten Sie auch das Abkühlen mit Vorsicht angehen: Am besten gewöhnen Sie den Körper mit ein paar Schritten an kühler Luft an die folgende kalte Dusche oder das kalte Bad. Dann duschen Sie zuerst die Gliedmaßen mit kaltem Wasser ab, beginnend von rechts bis hin zur linken Körperhälfte mit dem Herzen. Erst danach folgt das kalte Tauchbad.